Bernd Bonfert (Bild: Vectorstock, lizenzfrei)
Die Zusammenarbeit von Commons-Initiativen in größeren Netzwerken ist von enormer Bedeutung für die Entwicklung der Commons-Bewegung. Denn so gut ein lokales Commoning-Projekt auch ist, es braucht überregionale Zusammenarbeit und entsprechende Strategien um eine «local trap» zu vermeiden und Menschen in relevantem Maßstab im Rahmen einer tragfähigen Commons-basierten Wirtschaft zu versorgen.
Eine Expansion der Commons kann man über horizontale, dezentrale, nicht-kompetitive, partizipative und politische Kooperation anstreben. Das Konzept des „Scaling“ ist hierbei besonders hilfreich, um verschiedene Strategien der Commons-Zusammenarbeit – z.B. in den Bereichen Ernährung (Solidarische Landwirtschaft) und Energie (Energiegemeinschaften) – zu unterscheiden. Durch „Upscaling“ organisieren sichCommons-Netzwerke politisch, um Reformen zu erwirken; durch „Outscaling“ werden neue lokale Commons-Initiativen geschaffen; und durch „Deepscaling“ wirken Commons-Initiativen auf gesellschaftliches Denken und Praktiken ein, um kulturellen Wandel voranzutreiben. Desweiteren bietet eine «Polyzentrische Governance» die Verteilung von Commons über diverse, dezentrale, selbstorganisierte Kooperationsstrukturen und im Konzept einer «Foundational Economy» zielt auf public-commons partnerships (PCPs) zwischen Staat, Genossenschaften, gemeinschaftlichen Initiativen.
In vielen Ländern setzen Commons-Netzwerke diese Strategien bereits äußerst aktiv um. Benachbarte Commons-Initiativen arbeiten oft wirtschaftlich zusammen, tauschen Erfahrungen aus, bilden gemeinsame Versorgungsketten und machen Öffentlichkeits-, Bildungs- und Lobbyarbeit. Vor allem in Südeuropa geht solche Zusammenarbeit unter dem Stichwort der ‚Sozialen und Solidarischen Ökonomie‘ auch über einzelne Sektoren hinaus, indem Genossenschaften, Sozialverbände und Nonprofits sich wirtschaftlich und politisch gemeinsam organisieren. Zum Teil arbeiten Commons-Initiativen auch mit traditionellen Privatunternehmen zusammen, z.B. indem sie mittels Energiegemeinschaften erneuerbaren Strom miteinander teilen.